Seit 1993 – Nachwuchs fördern
Kinder und Jugendfeuerwehr
Spielerisch das ABC des Feuerwehrdienstes lernen, bei Sport und Spiel Spaß haben und gemeinsam die Freizeit sinnvoll gestalten – unter der Leitung von Jugendwartin Eileen Maly.

Unsere Kinder & Jugendgruppe
Aktuell dabei
6 Kinder unter 10 Jahre, 12 Kinder über 10 Jahren
Unsere kleine aber feine Gruppe besteht aus über 20 Kindern und Jugendlichen, die mit viel Begeisterung das Feuerwehrwesen kennenlernen.
Übungszeiten
Kinder: Jeden Montag
17:00 – 18:00 Uhr
Jugendliche: Jeden Montag
18:00 – 19:00 Uhr
*außer in den Ferien
Treffpunkt
Gerätehaus Brielow, Hauptraße 19
Mitmachen
Und Spaß haben!
Einfach vorbeikommen!
Du musst mindestens 6 Jahre alt sein und deine Eltern müssen ihr Einverständnis für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr geben.
Was wir machen
Feuerwehrwesen lernen
Das ABC des Feuerwehrdienstes spielerisch aber eindrucksvoll kennenlernen und verstehen.
Sport und Spiel
Bei verschiedenen Spielen und sportlichen Aktivitäten Spaß haben und neue Freunde finden.
Wettkämpfe
Teilnahme an Wettkämpfen mit anderen Jugendfeuerwehren und gesellschaftlichen Anlässen.
Brandschutzerziehung
Mithelfen bei der Brandschutzerziehung, um für reale Notfälle helfen zu können.
Unterstützung bei Aktivitäten
Bei allen Aktivitäten der Feuerwehr durch das Jahr mithelfen und Teil der großen Feuerwehr-Familie sein.

Jetzt mitmachen
Jugendwarte und Betreuer
Eileen, Maiko, Laura und Finn
Wir betreuen die Kinder und Jugendlichen mit viel Engagement
und werden dabei durch die gesamte Einsatzabteilung unterstützt.
Lernen & Erleben
Ausbildung & Programm
Vom spielerischen Lernen bis zur echten Feuerwehrtechnik – unser vielfältiges Programm bietet für jedes Kind spannende und lehrreiche Erfahrungen.
Feuerwehr-ABC
Spielerisch die Grundlagen der Feuerwehr kennenlernen.
- Geräte kennenlernen
- Sicherheitsregeln
- Erste Hilfe Basics
- Brandschutz verstehen
Sport & Spiel
Ziel: Teamgeist stärken und Spaß haben!
- Teamspiele
- Geschicklichkeitsübungen
- Sportliche Aktivitäten
- Feuerwehr-Quiz
Brandschutzerziehung
Anderen Kindern helfen, Gefahren zu verstehen.
- Präventionsarbeit
- Wissen weitergeben